• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@rechtsanwaeltin-bastian.de

040 / 79 69 14 94

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechtsanwältin Bastian

Rechtsanwältin Bastian

Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht

  • Start
  • Person
    • Fortbildung
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
  • Beratung
    • Termin vereinbaren
    • E-Mail-Beratung
    • Video-Beratung
  • Kosten

Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung

Das Familienrecht regelt u.a., welche Rechtsfolgen für den Fall einer Scheidung eintreten. So leben Ehegatten zum Beispiel im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nichts anderes regeln. Es entstehen Unterhaltsverpflichtungen, die auch weit über die Scheidung hinaus gehen können und das Gesetz sieht bei einer Ehedauer von mehr als 3 Jahren die automatische Durchführung des Versorgungsausgleiches vor.

Rechtsanwältin für Familienrecht bei einem Beratungsgespräch

Nicht für alle Ehepaare und Lebensmodelle passen diese Vorstellungen des Gesetzgebers. Mit einem Ehevertrag können Sie sowohl vor der Eheschließung, aber auch noch zu jedem Zeitpunkt während der Ehe für Ihre Ehe andere Regelungen vereinbaren, die rechtlichen Auswirkungen einer Scheidung selber gestalten und damit vom gesetzlichen Scheidungsfolgenrecht abweichen.

Erforderlich kann ein Ehevertrag sein, wenn ein Ehegatte unternehmerisch oder freiberuflich tätig ist und der Betrieb im Falle einer Scheidung durch den gesetzlich vorgesehenen Vermögensausgleich in eine Schieflage geraten würde. Auch bei einer sog. phasenverschobenen Ehe, also bei Eheleuten mit hohem Altersunterschied kann ein Ehevertrag sinnvoll sein. Sollten Sie bereits vor der Ehe über Barvermögen oder Immobilien verfügen, kann ein Ehevertrag ebenfalls von Vorteil sein.

Durch den Abschluss eines Ehevertrages haben die Eheleute bereits während der Ehe Rechtssicherheit und können künftige Streitigkeiten im Falle einer Trennung von vornherein vermeiden.

Sofern ein Ehevertrag nicht geschlossen wurde und die Eheleute sich trennen und scheiden lassen wollen, besteht die Möglichkeit des Abschlusses einer sog. Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung. Diese Unterform des Ehevertrages regelt nach einer bereits erfolgten Trennung mögliche Scheidungsfolgen, wie nachehelichen Unterhalt, den Versorgungsausgleich oder die Vermögensauseinandersetzung. Auch Fragen zum Kindesunterhalt oder andere Regelungen zu problematischen Punkten können mit aufgenommen werden.

Natürlich müssen sich die von den (zukünftigen) Ehegatten getroffenen Regelungen an das Gesetz und die hierzu entwickelte Rechtsprechung halten.

Durch ein erstes Beratungsgespräch können wir zusammen erörtern, welche Regelungen möglich und für Sie sinnvoll sind und ob ein Ehevertrag überhaupt erforderlich ist. Als Fachanwältin für Familienrecht kann ich natürlich auch die konkrete Ausformulierung des Ehevertrages vornehmen, welcher sodann von einem Notar zu beurkunden ist.

Zurück zur Übersicht

Beratungstermin vereinbaren

Sie möchten eine Beratung vereinbaren? Über den unten stehenden Button kommen Sie zu einem Kontaktformular in dem Sie Ihren Wunschtermin und Ihr Anliegen angeben können. Ich werde mich kurzfristig bei Ihnen melden.

Zum Kontaktformular

E-Mail-Beratung

Sie haben eine juristische Frage zu einem klar umrissenen Sachverhalt? Für solche Fälle biete ich eine reine und unkomplizierte E-Mailberatung an. Bitte füllen Sie dazu den Fragebogen aus. Für diesen und weitere Informationen gehen Sie bitte den Weg über den Button.

Weitere Informationen

Video-Beratung

Neben der persönlichen Beratung vor Ort steht Ihnen auch die Möglichkeit einer reinen Video-Beratung zur Verfügung oder eine Mischung aus persönlicher und Video-Beratung, so dass Sie passend zur Ihrer aktuellen Situation flexibel Termine vereinbaren können.

Weitere Informationen

Footer

Rechtsanwältin Doreen Bastian

Fachanwaltskanzlei für Familienrecht und Sozialrecht in Hamburg-Wandsbek und Norderstedt

Kontakt

Hauptstelle
Wandsbeker Marktstraße 24-26
22041 Hamburg

Zweigstelle
Kuno-Liesenberg-Kehre 17
22844 Norderstedt

Tel: 040 / 79 69 14 94
Fax: 040 / 68 26 85 89
kontakt@rechtsanwaeltin-bastian.de

Sitemap

  • Start
  • Person
    • Fortbildung
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
  • Beratung
    • Termin vereinbaren
    • E-Mail-Beratung
    • Video-Beratung
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz