• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

kontakt@rechtsanwaeltin-bastian.de

040 / 79 69 14 94

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechtsanwältin Bastian

Rechtsanwältin Bastian

Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht

  • Start
  • Person
    • Fortbildung
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
  • Beratung
    • Termin vereinbaren
    • E-Mail-Beratung
    • Video-Beratung
  • Kosten

Vaterschaftsfeststellungen und Vaterschaftsanfechtungen

Während die Frage nach der Mutter eines Kindes eindeutig zu beantworten ist, wird die Frage nach der Vaterschaft eines Mannes immer wieder in gerichtlichen Verfahren thematisiert. Sowohl Zweifel einiger vermeintlicher Väter als auch die Unkenntnis einiger Mütter können zu Vaterschaftsanfechtungen oder -feststellungen führen. Beide Verfahren sind mit Hilfe der Gerichte durchzuführen und unterscheiden sich insofern von der freiwilligen Anerkennung der Vaterschaft.

Rechtlich gesehen ist der Mann Vater eines Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet war. Die Vaterschaftszuordnung für ein Kind, dessen Mutter zur Zeit der Geburt nicht verheiratet war, erfolgt dagegen entweder im Wege der Vaterschaftsanerkennung oder der gerichtlichen Vaterschaftsfeststellung.

Die Feststellung der Vaterschaft hat enorme Bedeutung, denn an ihr sind eine Vielzahl rechtlicher Konsequenzen geknüpft. Mit der Vaterschaftsfeststellung wird die Verwandtschaft des Kindes zu dem Mann begründet. Hierdurch erhält das Kind einen Unterhaltsanspruch und ein eigenes Erbrecht. Zudem hat auch die Kindesmutter einen eigenen Anspruch auf Betreuungsunterhalt gegen den Vater.

Sofern der Mann nicht bereits aufgrund der Ehe mit der Kindesmutter als Vater feststeht, kann er seine Vaterschaft freiwillig bei einer dafür zuständigen Stelle anerkennen und beurkunden lassen. Weigert er sich jedoch, besteht die Möglichkeit der gerichtlichen Vaterschaftsfeststellung, bei welcher ein Abstammungsgutachten eingeholt wird.

Sowohl der (rechtliche) Vater, die Mutter und das Kind haben einen Anspruch gegen die jeweils anderen Beteiligten auf Klärung der Abstammung. In einem gesonderten Verfahren kann die Einwilligung zu einem genetischen Abstammungsgutachten und die Duldung der Entnahme einer genetischen Probe verlangt werden. Das Ergebnis dieses Verfahrens kann sodann in einem folgenden Vaterschaftsanfechtungsverfahren als Beweismittel herangezogen werden.

Sofern an einer Vaterschaft Zweifel bestehen, sollte das Anfechtungsverfahren schnellst möglich durchgeführt werden, denn eine Anfechtung der Vaterschaft ist nur innerhalb einer Frist von 2 Jahren möglich!

Als Fachanwältin für Familienrecht bin ich Ihnen gerne bei der Klärung der Vaterschaft behilflich.

Zurück zur Übersicht

Beratungstermin vereinbaren

Sie möchten eine Beratung vereinbaren? Über den unten stehenden Button kommen Sie zu einem Kontaktformular in dem Sie Ihren Wunschtermin und Ihr Anliegen angeben können. Ich werde mich kurzfristig bei Ihnen melden.

Zum Kontaktformular

E-Mail-Beratung

Sie haben eine juristische Frage zu einem klar umrissenen Sachverhalt? Für solche Fälle biete ich eine reine und unkomplizierte E-Mailberatung an. Bitte füllen Sie dazu den Fragebogen aus. Für diesen und weitere Informationen gehen Sie bitte den Weg über den Button.

Weitere Informationen

Video-Beratung

Neben der persönlichen Beratung vor Ort steht Ihnen auch die Möglichkeit einer reinen Video-Beratung zur Verfügung oder eine Mischung aus persönlicher und Video-Beratung, so dass Sie passend zur Ihrer aktuellen Situation flexibel Termine vereinbaren können.

Weitere Informationen

Footer

Rechtsanwältin Doreen Bastian

Fachanwaltskanzlei für Familienrecht und Sozialrecht in Hamburg-Wandsbek und Norderstedt

Kontakt

Hauptstelle
Wandsbeker Marktstraße 24-26
22041 Hamburg

Zweigstelle
Kuno-Liesenberg-Kehre 17
22844 Norderstedt

Tel: 040 / 79 69 14 94
Fax: 040 / 68 26 85 89
kontakt@rechtsanwaeltin-bastian.de

Sitemap

  • Start
  • Person
    • Fortbildung
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
  • Beratung
    • Termin vereinbaren
    • E-Mail-Beratung
    • Video-Beratung
  • Kosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz